Auf dieser Seite erfährst Du alles über das keltische Baumhoroskop und die Bedeutung von Deinem Lebensbaum.
▼ Zur Übersicht der Lebensbäume
Über das keltische Baumhoroskop
Im Leben der Kelten spielte die Verbindung zur Natur eine viel größere Rolle als in der modernen Gesellschaft. Sie lebten in Einklang und Harmonie mit ihrer Umwelt und waren mit allen Pflanzen und Tieren in Europa eng vertraut. In der Mythologie der Kelten nehmen die Bäume eine besonders wichtige Position ein. Sie schrieben jeder Baumart besondere Eigenschaften und Charakterzüge zu. Diese Besonderheiten spiegeln sich im Baumhoroskop wider.
Abhängig vom Geburtsdatum hat jeder Menschen ein anderes Baumkreiszeichen. Es spricht ihm einen Lebensbaum zu, der viel über die Persönlichkeit verraten kann. Die Buche, die Birke, die Eiche und der Olivenbaum sind sozusagen die "Eckpunkte" im keltischen Baumkreis. Sie sind das Baumkreiszeichen von Menschen, die genau zur Winter- oder Sommersonnenwende geborgen sind, bzw. zum Herbst- oder Frühjahrs-Äquinoktium. Die siebzehn weiteren Bäume des keltischen Baumhoroskops symbolisieren einen längeren Zeitraum im Jahreskreis. Ihre Zeit kehrt zu verschiedenen Jahreszeiten wieder.
Gemeinsam mit dem Druidenmeister Esus, sowie mit Unterstützung vom Druidenclub, hat Keltus in langjähriger Arbeit die energetischen Eigenschaften der Bäume untersucht. Gestützt haben wir uns dabei auf das alte Wissen der Kelten und Druiden, sowie auf unzählige Experimente, in denen wir energetisierte Druidenstäbe von den unterschiedlichen Bäumen in Ritualen eingesetzt haben um herauszufinden, welche Effekte mit welchem Holz möglich sind. Wir sind auf faszinierende Ergebnisse gestoßen, die alle Beteiligten verblüffen.
Im Baumhoroskop für das Jahr 2023 erfährst Du alles über die Besonderheiten der unterschiedlichen Baumzeichen, sowie über die energetischen Eigenschaften der Bäume und ihres Holzes.
Bäume wachsen nicht,
sie fließen nach Oben
wie ein frischer Brunnen,
bis sie ihr Wasser an den Wald zurückgeben.
Alles steckt in den Bäumen,
was in den Bäumen steckt, steckt in uns.
- Esus, Druidenmeister
Baumhoroskop 2023 - Übersicht Lebensbäume
Keltischer Baumkreis: Die 21 Lebensbäume
Der keltische Baumkreis umfasst 21 Bäume, die im Baumhoroskop organisiert sind. Dabei handelt es sich um Bäume, die zur Zeit der Kelten in ganz Europa weit verbreitet waren und auch heute noch vielerorts einen großen Anteil der natürlichen Baumbestände darstellen. Im Folgenden findest Du eine Beschreibung aller 21 Lebensbäume im keltischen Baumkreis, inklusive dem dazugehörigen Baumhoroskop und unseren Forschungsergebnissen zu den feinstofflichen Eigenschaften des Holzes.
Keltisches Baumhoroskop Tanne
2. bis 11. Januar, 5. bis 14. Juli
Lat. Name: Abies alba
Das Baumzeichen Tanne im keltischen Baumhoroskop
Die Kelten nannten die Tanne Ailim und verehrten sie als ein Symbol des Lichts und des Kreislaufs des Lebens. Als Lebensbaum steht sie für ein offenes, manchmal temperamentvolles Wesen und Auftreten. Tannen-Menschen sind anspruchsvolle Charaktäre und nicht selten hegen sie das eine oder andere Geheimnis... Sie haben ein starkes Bedürfnis nach Harmonie, die sie dank ihrer offenherzigen Natur meist früher oder später im Leben finden. Ihren Angehörigen bieten sie Schutz, sie sind geborene Heger und Pfleger und genießen hohes Ansehen für ihr große Aufopferungsbereitschaft. Tannen sind vielseitig begabt, manchmal wird ihre außergewöhnliche Intelligenz von ihren Mitmenschen jedoch als Arroganz aufgefasst. Davon unbeeindruckt, verfolgen Menschen mit diesem Baumhoroskop ihre Ziele mit Ehrgeiz und Fleiß. Denn Tanne-Geborene wissen genau, was sie sich vom Leben erwarten!
Das Holz der Tanne: energetische Eigenschaften
Trotz seiner geringen Dichte ist Tannenholz ein beständiges Material, das jeder Witterung standhält. Wir schätzen das Holz der Tanne vor allem wegen seiner reinigenden und schützenden Eigenschaften. Es spendet uns Energie bei druidischen Schutzzaubern und Ritualen zur Harmonisierung des Umfelds. Im Schlafzimmer aufbewahrt, kann ein Stück Tannenholz besonders angenehme und intensive Träume hervorrufen. Ein Druidenstab der Tanne ist zudem ein wunderschöner Begleiter für all jene, die sich nach einer stärkeren Verbindung zur Natur sehnen.
> Dein Druidenstab aus Tannenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Ulme
12. bis 24. Januar, 15. bis 25. Juli
Lat. Name: Ulmus
Das Baumzeichen Ulme im keltischen Baumhoroskop
Die Ulme, auch bekannt als Rüster oder Effe, galt bei den Kelten als Baum der Gerechtigkeit und symbolisierte das Vertrauen in die Vorsehung der Natur. Um sich wohl zu fühlen, brauchen Ulmen einen guten Standort, der ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Dann strotzen sie geradezu vor positiver Energie und Lebensfreude! Menschen mit dem Lebensbaum Ulme zeichnen sich außerdem durch einen besonders stark ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit aus. Sie sind neugierig, tolerant und haben keine Scheu davor, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Zudem sind sie unerschütterliche Optimisten, denen selbst Fremde von vornherein großes Vertrauen entgegenbringen. Das macht Menschen mit dem Baumzeichen Ulme als keltisches Baumhoroskop zu geschätzten Charakteren, die oft eine Schlüsselrolle in ihrem sozialen Umfeld einnehmen.
Das Holz der Ulme: energetische Eigenschaften
Ulmenholz ist schwer und hart, am Versuch es zu spalten ist schon so manche Axt gescheitert. Dementsprechend solide sind auch die energetischen Eigenschaften der Ulme: sie eignet sich unserer Erfahrung zufolge hervorragend für das Lenken natürlicher Energieflüsse, das Aufladen von magischen Objekten und das Aufspüren besonderer Orte in der Natur. Darüber hinaus ist erhöhtes Schutzempfinden ein bekannter Effekt von Ulmenholz.
> Dein Druidenstab aus Ulmenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Zypresse
25. Januar bis 3. Februar, 26. Juli bis 4. August
Lat. Name: Cupressus
Das Baumzeichen Zypresse im keltischen Baumhoroskop
Die Zypresse stammt eigentlich aus dem Mittelmeerraum. Sie schaffte es in milden Wintern jedoch, sich bis nach England auszubreiten. Dort wurde sie von den Kelten als Baum der Treue verehrt. Menschen mit diesem Lebensbaum sind typischer Weise loyal und anpassungsfähig. Sie haben eine Kämpfernatur und tragen das Herz stets an der richtigen Stelle. Zypressen gehen mit offenen Augen durch die Welt, in ihrem Inneren bleiben sie das ganze Leben lang jung. Sie sind gesellig und fürchten nichts mehr als die Einsamkeit. In der Liebe impulsiv, haben Menschen mit dem keltischen Baumhoroskop Zypresse keine Hemmungen, für große Gefühle große Risiken in Kauf zu nehmen. Wenn sie einmal den richtigen Partner gefunden haben, bleiben sie meist das ganze Leben lang treu. Dank ihres hellen Verstandes und ständiger Selbstreflektion sind Zypressen ausgewogene Menschen, die genau wissen, wo sie im Leben stehen.
Das Holz der Zypresse: energetische Eigenschaften
Zypressenholz hat eine einfache, schlichte Struktur und gibt ein zartes Harz ab. Es enthält aromatische Öle, die den Baum vor Schädlingen schützen. Von den keltischen Druiden wurde die Zypresse vor allem als Weidestab eingesetzt, der gefährliche Tiere von den Herden fernhalten sollte. Unseren Beobachtungen zufolge haben Zypressestäbe oft einen beruhigenden Einfluss auf besonders aufgeweckte Hunde. Der Zypresse wird auch eine stark aphrodisierende Wirkung zugeschrieben und sie wird deswegen auch für Rituale in Angelegenheiten der Liebe und Fruchtbarkeit verwendet.
> Dein Druidenstab aus Zypressenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Pappel
4. bis 8. Februar, 1. bis 14. Mai, 5. bis 13. August
Lat. Name: Populus
Das Baumzeichen Pappel im keltischen Baumhoroskop
Kaum ein zweiter Baum wächst so schnell wie der Lebensbaum Pappel. Für die Kelten repräsentiere diese Eigenschaft das spirituelle Streben nach der Weisheit des Himmels. Pappel-Geborene sind voller Entdeckungslust und Neugier, sie probieren gerne Neues aus und lernen schnell. Zudem haben sie ein ausgezeichnetes Gespür dafür, kreative Lösungen zu finden. Von ihren Mitmenschen wird die Pappel meist als sympathisch und fesselnd empfunden, Pappel-Menschen können aber auch stark polarisieren. Menschen mit dem Lebensbaum Pappel als keltisches Baumhoroskop strotzen geradezu vor innerer Schönheit und scheinen kaum zu altern. Manchmal haben sie einen Hang zum Pessimismus und Nihilismus, doch für ihre Mitmenschen sind sie stets ein zuverlässiger Fels in der Brandung.
Das Holz der Pappel: energetische Eigenschaften
Das Holz der Pappel ist eines der leichtesten in Europa. Es ist besonders weich und elastisch, splittert kaum und lässt sich gut spalten. Energetisch kann die Pappel vielseitig eingesetzt werden. Druiden schätzen ihre harmonisierenden und kraftspendenden Eigenschaften und nutzen sie auch zur Beeinflussung des Wetters. So sind wir bei unseren Ritualen mit Pappel-Stäben auch in bewölkten Nächten stets trocken geblieben. Zudem ist die Pappel aufgrund ihrer angenehmen Energie ein sehr guter Weidestab, dem Nutz- und Haustiere aller Art schnell zu folgen lernen.
> Dein Druidenstab aus Pappelholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Zürgelbaum
9. bis 18. Februar, 14. bis 23. August
Lat. Name: Celtis
Das Baumzeichen Zürgelbaum im keltischen Baumhoroskop
Der Zürgelbaum stammt aus der Familie der Hanfgewächse. Seine enge Verbindung zu den Kelten lässt sich schon am lateinischen Namen Celtis erkennen. Sie verehrten den Zürgelbaum als ein Symbol der Zuversicht und der Fürsorge der Muttergöttin. Menschen mit dem Baumzeichen Zürgelbaum sind starke, zuverlässige Persönlichkeiten mit einem Hang zum Abenteuer. Sie sind flexibel und anpassungsfähig, im Kreis der Familie haben sie es gerne gemütlich. Zürgelbäume verlieren ihre Ziele niemals aus den Augen. Sie suchen Erfolge im Leben und werden schnell ungeduldig, wenn diese länger auf sich warten lassen als gedacht. Die Fähigkeit, mit Kritik richtig umzugehen, müssen sie sich erst mühsam erarbeiten. Danach steht Zürgelbaum-Geborenen jedoch nichts im Wege, ihre Träume zu verwirklichen. Häufig schaffen es Menschen mit diesem keltischen Baumhoroskop bis in höchste Führungspositionen.
Das Holz des Zürgelbaums: energetische Eigenschaften
Zürgelbaumholz ist extrem beständig und witterungsfest. Es ist daher der ideale Begleiter für Wanderungen auf ganz unterschiedlichem Terrain. Die keltischen Druiden setzten es ein, um im Schutz des Energiefelds eines Zürgelbaum-Stabs sicher und trocken durch die Nacht zu kommen. Wir konnten feststellen, dass der Zürgelbaum einen besonders harmonisierenden Einfluss auf das Umfeld hat. Er kann daher auch für Reinigungs-Rituale eingesetzt werden. Am Schlafort hilft er seinen Trägern dabei, tiefe Entspannung und Erholung zu finden. Auch im Austausch mit den Elementen lassen sich mit dem Zürgelbaum beeindruckende Ergebnisse erwirken.
> Dein Druidenstab aus Zürgelbaumholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Kiefer
19. bis 28./29. Februar, 24. August bis 2. September
Lat. Name: Pinus
Das Baumzeichen Kiefer im keltischen Baumhoroskop
Die Kiefer, auch bekannt als Föhre oder Forle, wurde von den Kelten als Feuerbaum verehrt. Im Baumkreis symbolisiert sie Weisheit und das ewige Leben. Es handelt sich dabei auch um ein ganz besonderes Baumhoroskop. Wer die Kiefer als Lebensbaum hat, ist in der Regel sehr agil und widerstandsfähig. Ihren Mitmenschen bieten Kiefern Geborgenheit und in der Liebe sind sie impulsiv und feurig. Manchmal werden Kiefern im Laufe ihres Lebens zu "Workaholics", bei anderen zeigt sich der hohe Energiehaushalt in einem ausgeprägten spirituellen Talent. Menschen mit dem Baumkreiszeichen Kiefer sind oft Organisationstalente, sie haben eine ausgeprägte praktische Veranlagung und machen keine halben Sachen. Wegen ihrer Zuverlässigkeit und humorvollen Art genießen sie in ihrem sozialen Umfeld hohes Ansehen. Bei der Auswahl ihrer Freunde und Partner sind Kiefern wählerischer als andere, dafür währen ihre Freundschaften meist ein Leben lang und bieten starken gegenseitigen Rückhalt.
Das Holz der Kiefer: energetische Eigenschaften
Die Kiefer ist ein schnellwüchsiger Baum - um höchste Holzqualität zu entwickeln, muss sie jedoch mindestens 160 Jahre lang wachsen. Danach lässt sich das harzreiche Holz gut bearbeiten. Es ist unserer Erfahrung nach ein hervorragendes Material für Schutzamulette. Auch Zauberstäbe werden häufig aus den feinen Ästen der Kiefer angefertigt. Die Schwingungen der Kiefer können als stark harmonisierend beschrieben werden. Vor allem dort, wo die Elemente aufeinandertreffen, zeigt sie ihr volles Potenzial. Von den Druiden wird die lenkende Kraft der Kiefer seit jeher zum Aufspüren von alten Kraftorten verwendet, ähnlich einer Wünschelrute. Der Keltus-Druidenzirkel hat, aufbauend auf den Ergebnissen seiner Untersuchungen, eine spezielle Kiefer-Wünschelrute entwickelt, die bereits für verschiedenste Anwendungszwecke eingesetzt wird. Professionelle Wünschelrutengeher sowie Neulinge auf diesem Gebiet schätzen das Werkzeug mittlerweile für seine einfache Handhabung und zuverlässige Hilfe.
> Dein Druidenstab aus Kiefernholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Weide
1. bis 10. März, 3. bis 12. September
Lat. Name: Salix
Das Baumzeichen Weide im keltischen Baumhoroskop
Die alten Kelten nannten die Weide Saille und betrachteten sie als Symbol für den ewigen Kreislauf des Lebens. Weide-Geborene sind belastbare, einfühlsame Menschen. Ihre Wurzeln sitzen tief und fest, aus dem Leben ihrer Mitmenschen sind sie daher kaum wegzudenken. Sie sind meist bescheiden und demütig. Schöne Dinge wissen sie dennoch zu schätzen - doch noch mehr schätzen sie schöne Erlebnisse. Das zeigt sich häufig in einer stark ausgeprägten Wanderlust. Menschen mit dem Lebensbaum Weide als keltisches Baumhoroskop sind zudem häufig künstlerisch begabt, neigen manchmal zu Tagträumen und haben ein starkes Bedürfnis nach Harmonie. Geduld und Voraussicht müssen sie sich oftmals erst mühsam erarbeiten. Danach verfügen sie über ein unerschütterliches Gemüt, das nur schwer aus der Ruhe zu bringen ist.
Das Holz der Weide: energetische Eigenschaften
Weidenholz hat eine besonders gleichmäßige Struktur. Die Energie der Weide wird sowohl als schützenden, als auch als reinigenden und kraftspendenden wahrgenommen. Auf Rehe und andere gutgesinnte Wildtiere scheint die Weide eine unwiderstehliche Anziehungskraft auszuüben. Immer wieder nähern sich uns solche bei unseren Ritualen mit Weidenholz-Stäben. Auch neue Druidenstab-Träger berichteten bald von ähnlichen Erlebnissen. Mittlerweile werden stimulierende Kaustäben der Weide gezielt in der Hundedressur eingesetzt. Wegen der anziehenden Aura dieses Baums empfehlen wir die Weide zudem für Amulette und andere Schmuckstücke, die bei neuen Bekanntschaften einen guten ersten Eindruck erwecken sollen.
> Dein Druidenstab aus Weidenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Linde
11. bis 19. März, 13. bis 22. September
Lat. Name: Tilia
Das Baumzeichen Linde im keltischen Baumhoroskop
Die Linde wurden von den Kelten als Baum der Wahrheit angesehen. Nicht zuletzt wegen ihrer herzförmigen Blätter und süßlich duftenden Blüten gilt sie aber auch als ein Symbol der Liebe und des Lebens. Als Lebensbaum wird sie mit ganz speziellen Energieflüssen in Verbindung gebracht. So ist es sicher kein Zufall, dass an vielen keltischen Kraftorten tausendjährige Linden anzutreffen sind. Menschen mit dem keltischen Baumhoroskop Linde zeichnen sich meist durch ein besonders großes Herz und eine ausgeglichene Natur aus. Linden sind aufrecht, ehrlich und wahrheitsliebend. Sie beklagen sich kaum und brauchen wenig, um Glück und Zufriedenheit zu erlangen. Mit ihrem Hang zu Prokrastination machen sie es oftmals spannend, grundsätzlich sind sie aber sehr zuverlässig und vertrauenswürdig. Unbekannten gegenüber verhalten sie sich oft introvertiert, doch gegenüber Freunden und Familie legen sie eine große Aufopferungsbereitschaft an den Tag, wofür sie mit viel Liebe belohnt werden.
Das Holz der Linde: energetische Eigenschaften
Lindenholz ist leicht, weich und zäh, seine Jahresringe weiß es gut zu verbergen. Seine energetischen Eigenschaften können als stark harmonisierend und reinigend beschrieben werden. Der druidische “Baum der Liebe” wird daher häufig für Schutz- und Reinigungs-Rituale verwendet. Im Alltag werden die Schwingungen der Linde als angenehm und entspannend empfunden. Darüber hinaus scheinen Stäbe aus Lindenholz mit der Energie von Menschen mit dem selben Baumzeichen besonders schnell und fest zu verschmelzen. Diese berichten häufig von einem Gefühl besonderen Einklangs mit der Natur, das die Energie der Linde auslöst.
Auch den Lindenblättern werden besondere Kräfte zugeschrieben.
> Dein Druidenstab aus Lindenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Eiche
20. März 2023 bzw. Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche
Lat. Name: Quercus
Hinweis: Die Eiche ist das Baumhoroskop all jener, die zur Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche geboren wurden. Diese kann (je nach Jahr) auf den 19., 20. oder 21. März fallen. Ob Dein Baumhoroskop die Eiche, die Linde oder die Haselnuss ist, hängt also von Deinem Geburtsjahr ab und auf den Tag des Frühjahrs-Äquinoktiums in diesem Jahr.
Das Baumzeichen Eiche im keltischen Baumhoroskop
Die Eiche war für die Kelten das Symbol der Lebenskraft und Stärke. Für die Druiden spielt dieser Baum eine ganz besondere Bedeutung im Baumkreis. Selbst der Name Druide leitet sich vom keltischen Wort für Eiche (Duir) ab! Weil sie die Kraft und Energie der Bäume verstehen, gelten Druiden als “Eichenkundige”. Nur wer genau zum Frühjahrs-Äquinoktium geboren ist, hat die Eiche als Baumzeichen. Eichen-Geborene strotzen ihrem keltischen Baumhoroskop zufolge geradezu von Lebenskraft, sie sind unbeugsam und nicht zu zerbrechen. Ihre stärksten Charakterzüge sind Mut und Tapferkeit, aber auch Beständigkeit und Treue. So wie Eichen in der Natur häufig ein Schutzschild für kleinere Bäume darstellen, gelten Eichen-Menschen als Beschützer ihrer Umwelt. Mit Herz und Hirn meistern sie jede Herausforderung und vollbringen in ihrem Leben oft herausragende Leistungen. Das macht die Eiche zu einem ganz außergewöhnlichen Lebensbaum.
Das Holz der Eiche: energetische Eigenschaften
Das Holz der Eiche ist schwer und hart. Wir konnten damit in unseren Untersuchungen atemberaubende Erfahrungen sammeln. Für Rituale, die den Schutz von Orten und Menschen betreffen, ist es vielleicht das beste Holz überhaupt. Es lenkt seinen Träger zudem verlässlich auf allen Wegen und kann dabei herannahende Gefahren frühzeitig zu erkennen geben. Dabei scheint es eine starke Verbindung zum 3. Auge bzw. Stirn-Chakra zu geben. Außerdem haben wir beobachtet, dass Eichenstäbe eine extrem hohe “Speicherkapazität” haben. Gerade an den Tagen der Jahreskreis-Feste sind sie in der Lage, Unmengen von Energie aufzunehmen.
> Dein Druidenstab aus Eichenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Haselnuss
21. bis 31. März, 24. September bis 3. Oktober
Lat. Name: Corylus
Das Baumzeichen Haselnuss im keltischen Baumhoroskop
Von den Kelten Coll genannt, gilt die Haselnuss im Baumkreis als Erfüllerin der Wünsche. Sie wurde als ein Medium zur Anderswelt angesehen, über das die Druiden mit den Göttern und Verstorbenen kommunizierten. Menschen mit dem Baumzeichen Haselnuss werden nicht selten vom Glück begleitet! Sie schreiten leichtfüßig durchs Leben und begegnen ihren Mitmenschen dabei mit großer Ehrlichkeit und Toleranz. Haselnüsse strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, sind verständnisvoll, hilfsbereit und spendabel. Zugleich haben Haselnuss-Geborene ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Wenn es notwendig ist, tritt auch einmal ihre Kämpfernatur zum Vorschein. Grundsätzlich handelt es sich bei Menschen mit dem Lebensbaum Haselnuss als keltisches Baumhoroskop jedoch um friedliebende Charaktäre, die oft ein Anker im Leben ihrer Mitmenschen sind, der Harmonie und Zufriedenheit spendet.
Das Holz der Haselnuss: energetische Eigenschaften
Die Kelten nutzten das extrem elastische Holz der Haselnuss für den Bogenbau. Unsere Untersuchungen zu seinen energetischen Eigenschaften legen nahe, dass Haselnussholz auch in der Lichtarbeit ein kraftvoller Begleiter ist. Es saugt negative Energie auf und leitet sie in unschädlicher Form ab. Für Reinigungsrituale setzen wir daher regelmäßig Druidenstäbe der Haselnuss ein. Die Haselnuss eignet sich unserer Erfahrung nach zudem sehr gut für Wunschzauber und Fruchtbarkeitsrituale. Auch die Kontaktaufnahme mit Naturgeistern und der Anderswelt kann mit ihrer Energie besonders lebhaft gelingen. Somit hat die Haselnuss auf der ganzen Linie ein beeindruckendes Potenzial für Druiden und andere naturverbundene Menschen!
> Dein Druidenstab aus Haselnussholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Eberesche
1. bis 10. April, 4. bis 13. Oktober
Lat. Name: Sorbus aucuparia
Das Baumzeichen Eberesche im keltischen Baumhoroskop
Der Eberesche, auch Vogelbeerbaum genannt, schrieben die Kelten Schutz vor bösen Geistern zu. Deshalb wurde ihr Holz häufig als Talisman eingesetzt, der seinen Träger vor Unheil bewahren soll. Die Druiden nutzten die Eberesche zudem als Orakel, mit dem sie in die Zukunft blickten. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass Menschen mit dem Baumkreiszeichen Eberesche als wahre Visionäre gelten, die vor allem in sozialen Angelegenheiten über einen sechsten Sinn zu verfügen scheinen. Dank diesem besondere Gespür sind Menschen mit diesem Lebensbaum im keltischen Baumhoroskop oft geborene Diplomaten mit einem ausgeprägten Talent für das Schlichten von Konflikten. Was materielle Dinge betrifft, sind Ebereschen eher pragmatisch und geben sich mit dem zufrieden, was sie wirklich benötigen. Sie sind sehr einfühlsam und übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen. Das macht Ebereschen zu populären Charakteren, die in ihrem sozialen Umfeld meist eine unersetzbare Rolle einnehmen.
Das Holz der Eberesche: energetische Eigenschaften
Ebereschenholz ist nur mäßig hart, aber sehr dicht und schwer. Wer es bearbeiten will, braucht gutes Werkzeug. Wir schätzen es für seine energetischen Eigenschaften, in denen wir unter Anderem in Verbindung mit dem Stirn-Chakra bzw. der Öffnung des dritten Auges beeindruckende Erfahrungen gesammelt haben. Häufig gaben die keltischen Druiden Wandernden einen Stab aus Eberesche mit auf den Weg, um diese vor Unwettern und anderen Gefahren zu bewahren. Wir haben solche Stäbe erfolgreich dazu eingesetzt, um das Wetter vor großen Ritualen besser einschätzen und entsprechende Vorkehrungen treffen zu können. Auch das Auslösen von besonders behütenden Gefühlen ist ein bekannter Effekt der Eberesche.
> Dein Druidenstab aus Ebereschenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Ahorn
11. bis 20. April, 14. bis 23. Oktober
Lat. Name: Acer
Das Baumzeichen Ahorn im keltischen Baumhoroskop
Für die alten Kelten stand der Ahornbaum für die Vielfalt der Natur und die Einheit des Lebens. Im Baumkreis verehrten sie ihn für seine schützenden Kräfte. Als Lebensbaum steht Ahorn für einen ausgeprägten Willen und Einfallsreichtum. Dem keltischen Baumhoroskop gemäß sind Ahorn-Menschen meist als Individualisten anzusehen, die mit viel Willensstärke und Kreativität durchs Leben gehen. Sie sind zielstrebig und kommunikativ, manchmal aber auch schüchtern. Dann überraschen sie ihre Mitmenschen wieder mit außergewöhnlichem Ehrgeiz. Ahorne sprühen gerade zu vor originellen Ideen. Sie haben meist ein ereignisreiches Leben, auf das sie später einmal stolz zurückblicken können. Freunde schätzen an Ahorn-Geborenen vor allem das begeisternde, aufgeschlossene Wesen. In der Familie gelten sie manchmal als ausgefallener Charakter, der jedoch eine unersetzbare Position einnimmt.
Das Holz des Ahorns: energetische Eigenschaften
Ahornholz ist dicht, fest und elastisch. Die energetische Nutzung ermöglicht mitunter das Ableiten negativer Energien zur Harmonisierung der Umwelt. Druidenstab-Träger nutzen energetisierte Ahorn-Stäbe jetzt schon erfolgreich zur feinstofflichen Reinigung des Umfelds. Darüber hinaus ist Ahornholz beliebt, weil seine Ausstrahlung häufig als behütend und stimulierend wahrgenommen wird. Auch bei der Anregung kreativer Kräfte konnten wir in Verbindung mit dem Ahorn beeindruckende Ergebnisse beobachten!
> Dein Druidenstab aus Ahornholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Nussbaum
21. bis 30. April, 24. Oktober bis 11. November
Lat. Name: Juglandaceae
Das Baumzeichen Nussbaum im keltischen Baumhoroskop
Der Nussbaum repräsentierte für die Kelten den Beginn des Frühjahrs, sowie Lust und Leidenschaft. Als Lebensbaum nimmt er eine ungewöhnlich lange Zeitspanne im keltischen Baumhoroskop ein. Menschen mit dem Baumzeichen Nussbaum wird hohe Intelligenz zugeschrieben, sowie ein erhebliches Ausmaß an Energie und innerer Stärke. Sie sind unbeugsam, aber warmherzig. Darüber hinaus sind sie oft spontan und impulsiv, manchmal neigen sie zu Extremen. Fängt ihr Herz Feuer, ist alles andere Nebensache. Nussbaum-Geborene haben vielseitige Interessen, nicht selten handelt es sich dabei um wahre Multitalente. Sie sind widerstandfähig und gehen unbeirrbar durchs Leben. In der Familie nehmen sie oftmals eine stützende Rolle ein.
Das Holz des Nussbaums: energetische Eigenschaften
Das Holz des Nussbaums ist hart und wenig elastisch. Unter Druiden wird es vor allem für seine Beständigkeit und Verlässlichkeit geschätzt. Neben der gängigen Verwendung für Harmonisierungs- und Schutz-Rituale gibt es Berichte von stark aphrodisierenden Energien, die mit dem Nussbaum in Verbindung gebracht werden. In den Nächten der keltischen Mondfeste haben wir immer wieder Stäben aus Nussbaumholz verwendet, um die besonderen Kräfte der Nacht darin zu sammeln. Auch in dieser Hinsicht sind beeindruckende Resultate möglich.
> Dein Druidenstab aus Nussbaumholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Kastanie
15. bis 24. Mai, 12. bis 21. November
Lat. Name: Castanea
Das Baumzeichen Kastanie im keltischen Baumhoroskop
Die Kelten bezeichneten die Kastanie als Baum der Redlichkeit. Die Edelkastanie verehrten sie für ihre markante Schönheit und die reichhaltigen Früchte. Menschen mit dem Baumkreiszeichen Kastanie sind von Natur aus wahrheitssuchend und -liebend. Ihr Sinn für Gerechtigkeit ist stärker ausgeprägt als bei den meisten anderen Menschen. Kastanien strotzen zudem voll Energie und Engagement, andere schätzen sie für ihr großes diplomatisches Gespür. Sie sind gute Zuhörer und haben Sinn für Humor. Geschmacklose Witze braucht man von ihnen aber nicht erwarten. Ihre Familie empfindet sie als unersetzbar. Wenn es einmal hart auf hart kommt, kann man sich auf die Unterstützung einer Person mit dem Baumhoroskop Kastanien mit Sicherheit verlassen. Darüber hinaus gilt die Kastanie als ein besonders erd-verbundener Lebensbaum.
Das Holz der Kastanie: energetische Eigenschaften
Kastanienholz ist weich und biegsam, zugleich aber sehr belastbar. In seiner energetisierten Form ist es unseren Beobachtungen zufolge vielseitig einsetzbar, beispielsweise für die Befreiung der Umwelt von negativen Energien. Die Kastanie hat einen beruhigenden Einfluss auf Tiere und bei der Tierkommunikation wurden mit ihr erstaunliche Ergebnisse erzielt. Hellsichtig-begabte Menschen erleben mit dem Holz der Kastanie oft eine Verstärkung ihrer Fähigkeiten, bei weißsichtigen Ritualen aller Art können damit besonders tiefgründige Einblicke gelingen. Wie wir in unseren druidischen Untersuchungen festgestellt haben, scheint die Energie der Kastanie in Kombination mit jener der Haselnuss geradezu zu fusionieren. Damit konnten wir geradezu überwältigende Phänomene beobachten.
> Dein Druidenstab aus Kastanienholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Esche
25. Mai bis 3. Juni, 22. November bis 1. Dezember
Lat. Name: Fraxinus excelsior
Das Baumzeichen Esche im keltischen Baumhoroskop
Die Esche wurde von den Kelten als magischer Lebensbaum verehrt, der für sie unzertrennlich mit Zauberei und der Welt der Götter verbunden war. Die Druiden nutzten ihr Holz häufig zur Anfertigung ihrer Zauberstäbe. Im Einklang mit dem besonders mystischen Hintergrund von diesem Baumkreiszeichen, gelten Menschen mit dem Baumzeichen Esche als wahrlich zauberhafte Charaktere! Meist handelt es sich dabei um kreative Köpfe, die großen Wert auf Individualität legen. Andere empfinden ihr Wesen gleichermaßen als imposant und interessant. Esche-Geborene haben eine kommunikative Ader, im Freundeskreis und Kreis der Familie sind sie meistens der erste Ansprechpartner für kleinere wie größere Probleme. So fördern Menschen mit diesem keltischen Baumhoroskop die Harmonie in ihrem Umfeld. Sie sind freiheitsliebend und wissbegierig. Zudem werden sie für ihre lebensbejahende Ausstrahlung geschätzt.
Das Holz der Esche: energetische Eigenschaften
Die Esche hat ein besonders starkes Holz, das elastischer ist als das der Eiche. Die energetischen Eigenschaften des 'Zauberbaums' sind unserer Erfahrung nach extrem vielseitig, es kann in nahezu allen druidischen Belangen verlässlich eingesetzt werden. Schutzzauber und Reinigungsrituale werden häufig mit energetisierten Eschenstäben durchgeführt. Zudem haben wir gute Erfahrungen bei der Kontaktaufnahme zur Anderswelt gesammelt. Es handelt sich bei der Esche definitiv um einen Baum mit ganz besonderen Energien, die großes Potenzial mit sich bringen und zweifellos zu weiteren beeindruckenden Entdeckungen führen werden!
> Dein Druidenstab aus Eschenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Hainbuche
4. bis 13. Juni, 2. bis 11. Dezember
Lat. Name: Carpinus betulus
Das Baumzeichen Hainbuche im keltischen Baumhoroskop
Auch als Hagebuche, Weißbuche oder Hornbaum bekannt, galt die Hainbuche bei den Kelten als der Lebensbaum des guten Geschmacks. Menschen mit diesem keltischen Baumhoroskop legen demnach viel Wert auf Ästhetik. Sie sind Genussmenschen, die ein hohes Maß an Harmonie suchen. Bewundernswert ist auch ihre feurige Natur. Obwohl Hainbuche-Geborene manchmal zum Hedonismus neigen, gelten Menschen mit diesem Baumhoroskop grundsätzlich als vernünftig und schlau. In ihren zwischenmenschlichen Beziehungen sind sie einfühlsam und liebevoll, sie nehmen sich viel Zeit für andere. Hainbuchen sind besonders belastbar und haben einen natürlichen Instinkt, ihre Mitmenschen vor Schaden zu bewahren. Als zuverlässige, kommunikative Menschen wurzeln die sozialen Kontakte der Hainbuche meist tief und weit.
Das Holz der Hainbuche: energetische Eigenschaften
Das Holz der Hainbuche ist das schwerste in ganz Europa und zugleich eines der härtesten Nutzhölzer.
Dass sie die kreativen Energien stimulieren soll, wird schon von den alten Kelten beschrieben. Tatsächlich scheint die Energie der Hainbuche ein besonders guter Begleiter für Künstler und alle anderen kreativen Köpfe zu sein. Barden und Poeten lieben sie! Ein Hainbuchenstab wirkt sich unseren Beobachtungen zufolge besonders angenehm auf das Raumklima aus, auch beim Lernen und bei der Arbeit. Für Schutzzauber und das Speichern behütender Energien ist es ebenfalls ein geeignetes Holz.
> Dein Druidenstab aus Hainbuchenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Erle
14. bis 19. Juni, 12. bis 20. Dezember
Lat. Name: Alnus
Das Baumzeichen Erle im keltischen Baumhoroskop
Die Erle stand bei den Kelten für den Abschied vom Leben im Diesseits, ihre Wurzeln wurden als Kanäle in die Anderswelt betrachtet. Menschen mit dem Baumkreiszeichen Erle sind häufig sehr eigenwillige, aber dennoch beliebte Charaktere. Sie sind Freigeister mit einem scharfen Verstand und gutem Gespür für brenzliche Situationen. Ihnen wird nachgesagt, dass sie aus allen Abenteuern immer wieder heil herauskommen. Erlen-Geborene sind zudem emotional empfindlich, Kränkungen durch nahestehende Menschen verkraften sie nur schlecht. Weil sie als gute Zuhörer und Ratgeber gelten, sind Menschen mit dem Lebensbaum Erle als keltisches Baumhoroskop eine zuverlässige Vertrauensperson für Freunde und Familie. Sie spenden anderen Trost und bieten ihnen häufig eine willkommene Schulter zum Ausweinen. Das macht die Erle zu einem besonders tragfähigen Lebensbaum, der seinen Mitmenschen Rückhalt bietet.
Das Holz der Erle: energetische Eigenschaften
Erlenholz hat eine besonders feine, gleichmäßige Struktur. Die keltischen Druiden setzten es für die Kommunikation mit der Anderswelt ein, sowie für festliche Rituale und Beschwörungen. Unserer Erfahrung nach ermöglicht ein Druidenstab der Erle vielen Trägern eine ganz besondere Verbindung zur Natur, die als ein Austausch positiver Energie wahrgenommen wird. Gerade in der Nacht von Samhain ist die Erle ein beliebter Begleiter vieler Druiden. Wir werden unsere Untersuchungen zum Potenzial der Erle in dieser besonderen Nacht fortsetzen!
> Dein Druidenstab aus Erlenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Birke
21. Juni 2023 bzw. Sommersonnenwende
Lat. Name: Betula
Hinweis: Die Birke ist das Baumhoroskop all jener, die zur Sommersonnenwende geboren wurden. Diese kann, je nach Jahr, auf den 20., 21. oder 22. Juni fallen. Ob Dein Baumhoroskop die Birke, die Erle oder der Apfelbaum ist, hängt also von Deinem Geburtsjahr ab und auf den Tag der Sonnenwende in diesem Jahr.
Das Baumzeichen Birke im keltischen Baumhoroskop
Als erster Baum, der im Frühling zu blühen beginnt, war die Birke den Kelten als Baum der ewigen Jugend heilig. Ihre Zweige nutzten sie, um böse Geister auszutreiben. Der süße Saft der Birke gilt wegen seiner vitalisierenden Wirkung heute noch als “Lebenssaft”. Birke-Geborene sind genau zur Sommersonnenwende zur Welt gekommen und stehen nicht selten unter einem besonders guten Stern. Häufig sind sie wahre Energiebündel, die sich durch vielseitige Begabungen und Interessen auszeichnen. Menschen mit dem Lebensbaum Birke werden ihrem Baumhoroskop zufolge als elegant und sympathisch wahrgenommen, man schätzt sie für ihre warmherzige Natur und ihr sanftes Wesen. In ihren Entscheidungen handeln Birken üblicherweise pragmatisch. Als glühende Optimisten gehen sie gerne mit stolzem Schritt voran. Andere haben üblicherweise keine Scheu, ihnen zu folgen. Das läuft darauf hinaus, dass Menschen mit dem Baumkreiszeichen Birke in ihrer Gemeinschaft häufig eine Führungsrolle einnehmen. Von ihrer Familie werden sie für ihre Loyalität und Hilfsbereitschaft geschätzt.
Das Holz der Birke: energetische Eigenschaften
Birkenholz ist besonders zäh und elastisch. Die alten Druiden verehrten die lebenspendende Kraft der Birke und setzten das Holz ihrer Äste zum Lenken vitalisierender Energien ein. Vor allem für Harmonisierungsrituale und Liebeszauber war die Birke schon damals eine beliebte Wahl. Auch unsere Untersuchungen konnten den Fluss einer harmonischen, vitalisierenden Energie bestätigen. Die Birke kann die Lebenslust ihres Trägers beflügeln und ihre lenkende Kraft wird meist besonders deutlich wahrgenommen. Wir werden die energetischen Eigenschaften der Birke auch im aktuellen Jahreskreis genau im Auge behalten und wollen vor allem an den Tagen rund um Beltane damit exerimentieren.
> Dein Druidenstab aus Birkenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Olivenbaum
23. September 2023 bzw. Herbst-Tag-und-Nachtgleiche
Lat. Name: Olea europaea
Hinweis: Der Olivenbaum ist das Baumhoroskop all jener, die zur Herbst-Tag-und-Nachtgleiche geboren worden sind. Diese kann, je nach Jahr, auf den 22., 23. oder 24. September fallen. Ob Dein Baumhoroskop der Olivenbaum, die Linde oder die Haselnuss ist, hängt also von Deinem Geburtsjahr ab und auf den Tag des Äquinoktiums in diesem Jahr.
Das Baumzeichen Olivenbaum im keltischen Baumhoroskop
Für die Kelten symbolisierte der Olivenbaum den Herbstbeginn und nimmt deswegen eine besondere Position im keltischen Baumhoroskop ein. Nur wer zum Herbst-Äquinoktium geboren ist, hat den Olivenbaum als Baumkreiszeichen. Menschen mit diesem besonderen Baumzeichen gelten als ausgeglichen und offenherzig. Nicht selten haben sie, so wie ihr Lebensbaum, besondere Begabungen - auch im Bereich der Energiearbeit. Sie werden als harmonische Menschen mit einer unerschütterlichen innerer Ruhe empfunden, die einen positiven Einfluss auf ihre Umwelt ausüben. Ihre charismatische Ausstrahlung macht Olivenbaum-Geborene zu anziehenden Charaktären. Obwohl es ihnen häufig nicht an Auswahl mangeln würde, sind sie bei der Partnerwahl vorsichtig. Sie suchen sich sehr genau aus, mit wem sie ihre Zeit verbringen. Olivenbaum-Menschen sind zudem absolut treu und zuverlässig. Auch wenn sie Lob und Anerkennung keine besonders große Bedeutung zumessen, bringen sie es im Leben oft weit.
Das Holz des Olivenbaums: energetische Eigenschaften
Der Olivenbaum hat ein ganz außergewöhnliches Holz, das langsam wächst, aber härter wird als das der Eiche oder der Buche. Es ist resistent gegen Schädlingsbefall und wird darüber hinaus für seine spürbar hohe Dichte geschätzt. Aufgrund seiner Eigenschaften kann das Holz des Olivenbaums besonders viel positive Energie speichern. Es eignet sich daher hervorragend für energetische Experimente aller Art. In den richtigen Händen kann ein Druidenstab aus Olivenbaumholz unserer Erfahrung nach vieles bewirken und beeindruckende Resultate hervorrufen. Es handelt sich dabei aber auf keinen Fall um ein 'Anfängerholz'. Aufgrund seiner besonders starken Energie empfehlen wir Olivenbaumholz nur für fortgeschrittene Druiden.
> Dein Druidenstab aus Olivenbaumholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Buche
22. Dezember 2023 bzw. Wintersonnenwende
Lat. Name: Fagus
Hinweis: Die Buche ist das Baumhoroskop all jener, die zur Winter-Sonnenwende geboren sind. Diese kann, je nach Jahr, auf den 21. oder 22. Dezember fallen. Ob Dein Baumhoroskop die Buche, die Erle oder der Apfelbaum ist, hängt also von Deinem Geburtsjahr ab und auf den Tag der Witersonnwende in diesem Jahr.
Das Baumzeichen Buche im keltischen Baumhoroskop
Die Buche wurde von den Kelten als die Mutter des Waldes verehrt und ist das Baumkreiszeichen alle jener, die zur Wintersonnenwende geboren sind. So wie die Buche selbst, sind Menschen mit diesem Lebensbaum häufig eine majestätische Erscheinung. Sie haben ein edles Gemüt und überzeugen mit gutem Geschmack, den dieses Baumhoroskop förmlich ausstrahlt. Auch wenn Buchen manchmal materialistisch veranlagt sind, sind sie der perfekte Gesprächspartner für tiefsinnige Diskussionen. Mit ihren Freunden verbindet sie ein lebenslanges Band. Sie gelten als Rationalisten, die oft den Mittelweg suchen und in Konfliktsituationen als Vermittler auftreten. Aufgrund ihrer starken Persönlichkeit stehen Buchen-Geborene üblicherweise mit beiden Beinen fest im Leben - auch dann, wenn das Schicksal sie einmal auf die Probe stellt.
Das Holz der Buche: energetische Eigenschaften
Die Buche hat ein besonders hartes, schweres Holz mit einer hohen Tragfähigkeit.
Zum Jul-Fest haben wir zum ersten Mal mit der Buche experimentiert und sofort bemerkt, dass dieser Baum besonders stark mit der Energie der Erde verbunden ist. Selbst das kleinste Ästchen der Buche scheint das das gesamte Wissen des Waldes in sich zu tragen. Wir haben damit herrausragende Ergebnisse bei der Suche nach Kraftplätzen erzielt. Ihre intensive, lenkende Energie kann sehr deutlich wahrgenommen werden. Mittlerweile wird die Buche auch wieder vermehrt von Wünschelrutengängern eingesetzt. In druidischen Ritualen kann die Energie der Buche zudem eine beeindruckende Wirkung auf das Wetter entfalten.
> Dein Druidenstab aus Buchenholz
▲ Zurück nach oben
|
Keltisches Baumhoroskop Apfelbaum
22. Dezember bis 1. Januar, 21. Juni bis 4. Juli
Lat. Name: Olea europaea
Das Baumzeichen Apfelbaum im keltischen Baumhoroskop
Als keltisches Baumhoroskop symbolisiert der Apfelbaum die Fruchtbarkeit und Liebe. Menschen mit diesem Baumzeichen gelten als warmherzig und einladen, häufig sind sie im sozialen Umfeld populär. Als Gastgeber veranstalten sie die phänomenalsten Feste und Zusammenkünfte. Neben ihrem großen Herz, sind Menschen mit dem Baumkreiszeichen Apfelbaum oftmals auch für ihre stark ausgeprägte Tierliebe bekannt. Wegen ihrer inneren Schönheit und dem besonderen Gespür für Harmonie, trifft man Apfelbaum-Geborene auch häufig in Berufsfeldern mit sozialem Hintergrund an. Ihr Bedürfnis nach Frieden und Liebe ist stark, an ihren Partner stellen sie damit hohe Ansprüche. Doch sie werden niemals ein Herz zerbrechen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Das Holz des Apfelbaums: energetische Eigenschaften
Der Apfelbaum hat ein sehr spezielles Holz, das langsam wächst und erhärtet. Aufgrund der angenehmen, positiven Schwingungen, die davon ausgehen, ist er trotz seiner intensiven Energien auch für noch unerfahrene Anwender sehr gut geeignet. Ein Stab vom Apfelbaum ist ein wunderschöner Begleiter auf allen Wanderungen und Ausflügen in der Natur. Zudem ist der Apfelbaum eine beliebte Wahl, um geliebte Menschen damit zu beschenken, die von seiner Energie behütet werden sollen.
> Dein Druidenstab aus Apfelbaumholz
▲ Zurück nach oben
|
Entdecke die Magie des Waldes: Tritt ein in den Druidenladen!
Mehr zum Thema Kelten & Druidentum:
> Der keltische Jahreskreis
> Druidische Kraftorte
> Das Geheimnis der Druidenstäbe
Bildrechte:
Tannenholz: Orjen
Ulme: Ptelea
Ulmenholz: Ohio Department of Natural Resources
Zypressenholz: Alberto Salguero
Pappel: Cherubino
Pappelholz: Botaurus stellaris
Zürgelbaum: Fraxinus
Zürgelbaumholz: TeunSpaans
Kiefernholz: Hellohowareyoudoing
Weidenholz: KENPEI
Lindenholz: ArtMechanic
Eichenholz: Mbdortmund
Haselnuss: Orjen, Pavle Cikovac
Haselnussholz: Ohio Department of Natural Resources
Ebereschenholz: Simon A. Eugster
Ahornholz: Rosser1954
Nussbaumholz: Krzysztof Golik
Kastanienholz: Jean-Pol Grandmont
Esche: Flynnbar
Eschenholz: IKAl
Hainbuchenholz: Tortuosa
Erle: Willow
Erlenholz: Nikanos
Birkenholz: Wolfgang Hasselmann
Olivenbaumholz: Rnbc
Buchenrinde: Mehlauge
Apfalbaumholz: Fyrverkarn
Vier Jahreszeiten: J.hagelüken
|